Projekte
"Die Fähigkeit Rhythmus zu spüren wird nicht dement"
(Kim-Sue Schneider)
Konzept
"Das Musikalische Wohnzimmer"
Begegnung auf musikalischer Ebene.
Konzept von Kim-Sue Jung-Schneider
Es handelt sich hierbei um ein Konzept, das aus der Praxis heraus entstanden ist.
Es baut auf 4 Bausteine auf und berücksichtigt hierbei Qualitätsmanagement relevante Faktoren wie die Dokumentation in der Pflegeplanung sowie des Wohlbefindens im Verlaufsbericht.
Hauptziel ist es Senioren ganz gleich ob an einer Demenz erkrankt oder nicht, beim Musizieren eine gemeinsame Basis zur Kommunikation zu schaffen.
Um Toleranz untereinander und Verständnis für den anderen praktisch zu leben. Sowie die Identität der Senioren Wert zu schätzen.
Projekt/ Mein Musikgeragogik Blog Begegnung durch Musik
Der Blog ruht!
Mit meinem Musikgeragogik Blog "Begegnung durch Musik"
möchte ich die Themen:
"Musikgeragogik bei Demenz & Musikgeragogik im Seniorenheim"
versuchen lebendig darzustellen.Das Thema Musikgeragogik bekannter zu machen, einen Austausch über die unterschiedlichsten Fachliteraturen und Neuerscheinungen zum Thema anregen und
Begegnungen und Austausch unter Kollegen/innen ermöglichen. Berichte aus der Praxis für die Praxis.
Besonders freuen würde ich mich über musikinteressierte Senioren denn, um sie geht es hier!
P.S.: Um die Texte besser lesen zu können wird auf dieser Seite darauf geachtet, dass alles groß geschrieben ist und gut leserlich dargestellt wird.
1. Projekt Kooperation / Flashmob mit Senioren und Schülern in Mainz
Presse zum Flashmob
http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/nachrichten-mainz/flashmob-in-der-roemerpassage-350-rama-schueler-singen-fuer-guten-zweck_13678614.htm
http://www.rhein-zeitung.de/region/lokales/mainzer-rhein-zeitung_artikel,-Flashmob-Mainzer-Schueler-singen-und-spielen-fuer-Strassenkinder-_arid,1076844.html#.VOJN1GA5DIU
Bei Interesse an näheren Informationen zu meinen Projekten oder zu meinem Konzept,
freue ich mich darüber wenn Sie Kontakt zu mir Aufnehmen via email.