Kim-Sue Jung-Schneider

Projekte 

 

"Die Fähigkeit Rhythmus zu spüren wird nicht dement"

(Kim-Sue Schneider)

 Konzept  

"Das Musikalische Wohnzimmer"

Begegnung auf musikalischer Ebene.


 Konzept von Kim-Sue Jung-Schneider

 

Es handelt sich hierbei um ein Konzept, das aus der Praxis heraus entstanden ist.

Es baut auf 4 Bausteine auf und berücksichtigt hierbei Qualitätsmanagement relevante Faktoren wie die Dokumentation in der Pflegeplanung sowie des Wohlbefindens im Verlaufsbericht.

Hauptziel ist es Senioren ganz gleich ob an einer Demenz erkrankt oder nicht, beim Musizieren eine gemeinsame Basis zur Kommunikation zu schaffen.

Um Toleranz untereinander und Verständnis für den anderen praktisch zu leben. Sowie die Identität der Senioren Wert zu schätzen. 


 

 

 Projekt/ Mein Musikgeragogik Blog Begegnung durch Musik

 Der Blog ruht!

Mit meinem Musikgeragogik Blog "Begegnung durch Musik"

möchte ich die Themen: 

"Musikgeragogik bei Demenz & Musikgeragogik im Seniorenheim"

versuchen lebendig darzustellen.Das Thema Musikgeragogik bekannter zu machen, einen Austausch über die unterschiedlichsten Fachliteraturen und Neuerscheinungen zum Thema anregen und

Begegnungen und  Austausch unter Kollegen/innen ermöglichen. Berichte aus der Praxis für die Praxis.

Besonders freuen würde ich mich über musikinteressierte Senioren denn, um sie geht es hier!

P.S.: Um die Texte besser lesen zu können wird auf dieser Seite darauf geachtet, dass alles groß geschrieben ist und gut leserlich dargestellt wird.

 

 1. Projekt Kooperation / Flashmob mit Senioren und Schülern in Mainz

 

Neuigkeiten


Zurück zur Übersicht

01.01.2015

Flash Mob 2013


Nachrichten AZ Mainz 05.12.2013

Flashmob in der Römerpassage: 350 RaMa-Schüler singen für guten Zweck

Neben Tanz und Gesang gab es auch Musik von Schülerinnen und Schülern des RaMa in der Einkaufspassage.
Foto: hbz/Jörg Henkel
Von Iris Romberg
MAINZ - 350 Schüler des Rabanus-Maurus-Gymnasiums (RaMa) sorgten für weihnachtliche Klänge in der Römerpassage. Gemeinsam mit Bewohnern benachbarter Seniorenresidenzen und unterstützt von Lehrern, Eltern und Ehemaligen überraschten sie Passanten und Einkäufer mit ihrem so genannten Charity-Flashmob „We are the world“.
Nur auf den ersten Blick ist es ein ganz normaler, geschäftiger früher Nachmittag in der Römerpassage. Dann fällt auf, dass auf beiden Stockwerken der Ladenpassage Gruppen von Schülerinnen und Schülern herumwuseln. Einige packen Musikinstrumente aus. Auf der Galerie, direkt am Geländer, hat eine Gruppe von Senioren aus der nahen Mundus-Residenz mit ihren Betreuern Stellung bezogen. Vor den Eingängen: noch mehr junge Leute. Schon jetzt ist drinnen kaum noch ein Durchkommen. 19 Musikklassen und -kurse des RaMa, etwa 350 Schülerinnen und Schüler, sind gekommen, um Geld für die Initiative „Walkman“ zu sammeln, die gestrandeten Jugendlichen im Frankfurter Bahnhofsviertel hilft.
Punkt 13.45 Uhr erklingen die ersten Töne von „We are the world“. Weitere Weihnachtslieder folgen. Die stolze Rama-Schulleiterin Marieluise Noll-Ziegler lobt das große soziale Engagement ihrer Schüler, die sich auch schon bei einem Weihnachtsbasar und einer Spendenaktion für Flutopfer auf den Philippinen engagiert hätten.
Idee hinter dem Charity-Flashmob sei es gewesen, in der Adventszeit etwas Verbindendes zu veranstalten, generationenübergreifend und für einen guten Zweck, erklärte der stellvertretende Schulleiter Achim Heine. Bei ihm liefen im Vorfeld die organisatorischen Fäden zusammen. Auch Sozialminister Alexander Schweitzer, der zum Charity-Flashmob gekommen war, zeigte sich begeistert: „Ihr habt die Römerpassage gerockt“.


Im Rahmen meiner Musikgeragogik Weiterbildung waren wir mit einer Gruppe Senioren vor Ort. Es war Wahnsinn als sich die Römerpassage immer mehr füllte und alle gemeinsam Weihnachtslieder sangen. Eine Kollegin von mir hatte Tränen in den Augen vor Rührung.
Leider wurde das Mainzer Altenheim in diesem Artikel nicht erwähnt aber wir waren dabei.



Zurück zur Übersicht


Presse zum Flashmob

 

http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/nachrichten-mainz/flashmob-in-der-roemerpassage-350-rama-schueler-singen-fuer-guten-zweck_13678614.htm

 

http://www.rhein-zeitung.de/region/lokales/mainzer-rhein-zeitung_artikel,-Flashmob-Mainzer-Schueler-singen-und-spielen-fuer-Strassenkinder-_arid,1076844.html#.VOJN1GA5DIU
 

 

Bei Interesse an näheren Informationen zu meinen Projekten oder zu meinem Konzept,

freue ich mich darüber wenn Sie Kontakt zu mir Aufnehmen via email.